IMPRESSUM
und Hinweise gem. Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Die nachfolgenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung auf der Internet-Präsenz der Anwaltskanzlei HAUCK &
WISSER.
Anbieter
Anwaltskanzlei HAUCK & WISSER
Dresdener Str. 2
D-67454 Hassloch
Telefon. +49 6324 98 07 97
Telefax. +49 6324 98 08 16
E-Mail: info@ra-hauck.de
Vertretungsberechtigte
Die Anwaltskanzlei HAUCK & WISSER wird vertreten von Herrn Rechtsanwalt Christian Hans Hauck und Frau Rechtsanwältin Judith Wisser.
Die hier vorgestellten Personen tragen die Berufsbezeichnung Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt. Der Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist, ist die Bundesrepublik
Deutschland.
Rechtsform
Die Anwaltskanzlei HAUCK & WISSER ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Zulassung, Berufsbezeichnung, zuständige Kammern
Beide Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Landauer Str. 17 in 66482
Zweibrücken.
www.rak-zw.de
Berufsrechtliche Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Zweibrücken
Landauer Str. 17
66482 Zweibrücken
www.rak-zw.de
Berufsrechtliche Regelungen
Die Tätigkeit der Rechtsanwälte bzw. Rechtsanwältinnen, die auf dieser Homepage vorgestellt werden, unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO),
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Weitere Informationen können auf der Homepage der Bundesrechtsanwalts- kammer unter www.brak.de in der Rubrik "Berufsrecht" auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden können.
Berufshaftpflichtversicherung
AFB GmbH, Kaiserstr. 13, D-40221 Düsseldorf
Räumlicher Geltungsbereich: Europaweit für Kanzleien in Deutschland
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird deshalb immer gerpüft, ob ein
Interessenkonflikt vorliegt.
Allgemeine Informationspflicht gem. § 36 VSBG
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin zuständig
Die Rechtsanwälte sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bereit.
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung gem. ODR-Verordnung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Haftungshinweis bei externen Internetseiten
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken
(gem. §73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. §73 Abs. 5 BRAO), im Internet: www.rak-zw.de
oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§191f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet: www.brak.de.
E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Weitere Informationen zum Haftungsausschluss finden Sie hier.
|
|
|
|